


DER KELLER
EINE GROSSE UMSTRUKTURIERUNG
Seit mehr als 10 Jahren hat das Weingut eine bedeutende Umstrukturierung erfahren und entwickelt sich aktiv mit dem Bemühen um Exzellenz und Umweltbewusstsein.
Der Bau eines Niedrigenergiekellers sorgt für eine ganzjährig konstante Temperatur im Betrieb und eine Wirtschaftlichkeit Energie beträchtlich.


DIE KÜVERIE
EDELSTAHL & SCHWERBEHÄLTER
In den letzten Jahren wurde der Bottichraum modernisiert und beherbergt neue thermoregulierte Edelstahlbottiche. Diese Panzer ermöglichen das Wartung rigorose Hygiene sowie Temperaturregulierung, ein entscheidender Parameter für den guten Gärverlauf, aber auch für den Erhalt des Aromaprofils der Rebsorten.
Ein Teil der Der Bottichraum ist auf einer niedrigeren Ebene installiert, sodass die Bottiche durch die Schwerkraft gefüllt werden können. Dieses System ermöglicht die frisch gewonnenen Säfte nach dem Zurückpumpen von der Ernte konservieren, was für den zukünftigen Wein stressig sein kann.
WERKZEUG
KNOW-HOW & TECHNOLOGIE
Parallel zu manuelle Ernte, Mähdrescher die Traube der neuesten Generation hat sorgt für eine schnelle und effiziente Ernte , während die Qualität der Beeren und trellising erhalten.
Das Pressen der Trauben ist ein wichtiger Schritt bei der Herstellung von Weinen. Pneumatische Pressen arbeiten mit einer mit Luft aufgeblasenen Membran, die Druck auf die Trauben ausübt. Der durch pneumatische Pressen gewonnene Saft ist somit klarer, da er weniger gerührt wird als bei anderen Presssystemen.
Der Tangentialfilter hat den Vorteil, den Wein in einem Durchgang zu klären und ihn hell und mikrobiologisch stabil zu machen. Dieses System bietet eine reduzierte Weinbrauung, einen automatisierten Einsatz und damit eine verbesserte Produktivität.
